Skip to content

Verbesserte Zusammenarbeit & Strategisches Sourcing

Amtico Fallstudie

Amtico Flooring

Amtico ist ein innovatives, designorientiertes Unternehmen, das inspirierende Bodenbeläge entwickelt und produziert – und dabei das Beste an Luxus-Vinylfliesen (LVTs) nach Großbritannien und in die ganze Welt bringt. 

Seit 1964 entwirft und fertigt Amtico einzigartige LVTs im Werk in Coventry – mit hochentwickelten Produktionsprozessen und außergewöhnlich hohen Qualitätsstandards. Dazu gehören 57 Qualitätstests, bevor ein Produkt das Werk verlässt, sowie langjährige Produktgarantien mit einer Mindestlaufzeit von 20 Jahren. 

Mit über 600 Mitarbeitenden, die jährlich Tausende Bodenbelagslösungen an Händler und Endkunden liefern, und als Pionier im Bereich Luxus-Vinylfliesen hat sich Amtico als unangefochtener Branchenführer etabliert – und ist die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Privatkunden und Innenarchitekten weltweit. 

Amtico flooring logo

Wesentliche Verbesserungen

01

80 % höhere Lieferanteneinbindung und 100 %ige Einhaltung der Lieferkettenvorschriften

02

Verbesserte interne Zusammenarbeit, Transparenz und Prozesse

03

Strategisches Sourcing und Category Management

Die Herausforderung

Amtico setzt seit sechs Jahrzehnten auf höchste Qualitätsstandards und branchenführende Nachhaltigkeit. Dabei waren verlässliche Lieferantenbeziehungen stets ein zentraler Erfolgsfaktor. Vor der Zusammenarbeit mit Kodiak Hub verfügte das Procurement-Team jedoch über keine dedizierte SRM-Lösung (Supplier Relationship Management) und verwaltete seine über 1.200 Lieferanten mit Excel-Tabellen und Google Drive. 

Lieferanteninformationen wurden manuell eingegeben – oft doppelt – und es war schwierig, Verträge und Zertifikate aktuell zu halten. Strategische Erkenntnisse aus den vorhandenen Daten zu gewinnen, war mit diesen veralteten Tools nahezu unmöglich. 

29-1x1

Neben den Ineffizienzen im Lieferanteninformationsmanagement hatte Amtico auch Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Da keine Lösung im Einsatz war, die speziell für SRM konzipiert ist, antworteten rund 80 % der Lieferanten nicht auf Selbstauskünfte. Rückmeldungen zu erhalten war mühsam, manuell und ressourcenintensiv – und das geringe Engagement erschwerte ein effektives Risikomanagement. 

Auch die interne Zusammenarbeit im Einkauf war eine Herausforderung: Es fehlte an Kontrolle darüber, welche Lieferanten von Stakeholdern genutzt wurden, Ausgaben waren kaum steuerbar, und es standen nicht genug Ressourcen zur Verfügung, um ein systematisches Warengruppenmanagement zu etablieren. 

Nach den zusätzlichen Herausforderungen durch Brexit und COVID-19 entschloss sich Aimee Hughes (Procurement Manager – Indirect Spend bei Amtico) gemeinsam mit ihrem Team dazu, eine erstklassige SRM-Lösung einzuführen. Ziel war es, Prozesse zu optimieren, Risiken proaktiv zu minimieren, Lieferantenbeziehungen zu stärken und strategisches Sourcing datenbasiert voranzutreiben. 

44-1x1_1x

Die Lösung

Das Amtico-Team prüfte eine Vielzahl von SRM-Lösungen – darunter maßgeschneiderte Plattformen, SRM-Module innerhalb des bestehenden ERP-Systems sowie spezialisierte SRM-Systeme. Doch keine Lösung erfüllte die Anforderungen – es fehlten wichtige Funktionen, die Bedienung war nicht benutzerfreundlich oder die Prozesse waren ineffizient. 

Bis Amtico auf Kodiak Hub aufmerksam wurde. 

Schon auf den ersten Blick überzeugte Kodiak Hub durch modernes Design, eine intuitive Benutzeroberfläche und den zentralen Zugang zu allen Lieferantendaten. „Optisch und visuell stellt Kodiak Hub die Informationen sehr übersichtlich dar und ermöglicht einen schnellen Zugang“, erklärt Aimee Hughes. „Alle Daten sind zentral gespeichert und klar dargestellt – ohne sich in Details zu verlieren.“ 

12-1x1

Besonders wertvoll war auch die Global Map-Funktion, die Einblick in die geografische Verteilung der Lieferkette gibt – ein großer Vorteil für das Risikomanagement. „Wären wir während COVID oder dem Brexit in der Lage gewesen, auf Knopfdruck alle betroffenen Länder zu identifizieren und gezielt Lieferantenkampagnen zu starten, hätte uns das enorm geholfen.“ 

Neben Effizienz und Transparenz überzeugte Kodiak Hub auch durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit – perfekt für Amticos langfristiges Ziel, strategisches Sourcing systematisch auszubauen. 

Nachdem sie die passende Plattform gefunden hatten, begann Amtico gemeinsam mit Kodiak Hub ihre SRM-Reise. 

30-1x1

Besonders wertvoll war auch die Global Map-Funktion, die Einblick in die geografische Verteilung der Lieferkette gibt – ein großer Vorteil für das Risikomanagement. „Wären wir während COVID oder dem Brexit in der Lage gewesen, auf Knopfdruck alle betroffenen Länder zu identifizieren und gezielt Lieferantenkampagnen zu starten, hätte uns das enorm geholfen.“ 

Neben Effizienz und Transparenz überzeugte Kodiak Hub auch durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit – perfekt für Amticos langfristiges Ziel, strategisches Sourcing systematisch auszubauen. 

Nachdem sie die passende Plattform gefunden hatten, begann Amtico gemeinsam mit Kodiak Hub ihre SRM-Reise. 

23_1620x1080_1x

Das Ergebnis

Mit der Einführung von Kodiak Hub konnte Amtico sämtliche Lieferantendaten und Dokumente in einer zentralen, verlässlichen Datenbasis konsolidieren. Dadurch gewann das Unternehmen deutlich an Effizienz, Transparenz und Entscheidungsstärke entlang der gesamten Lieferkette. 

Dank des intuitiven Informationsmanagements sparte Aimees Team erheblich Zeit, verbesserte die Datenqualität und arbeitete effizienter mit internen und externen Stakeholdern zusammen. 

Über die reine Datenverwaltung hinaus konnte Amtico durch intelligente Lieferantenbewertungen und umfassende Risiko- & Leistungskennzahlen erstmals verborgene Potenziale in den Daten nutzen. Die Beschaffung war nun in der Lage, auf einen Blick zu erkennen, welche Lieferanten freigegeben waren, welche die Anforderungen nicht erfüllten – und proaktiv neue Partner zu identifizieren, um Risiken frühzeitig zu begegnen und die Resilienz der Lieferkette zu sichern. 

49-1x1_1x

Zudem wurde durch die interaktive Plattform die Lieferantenkommunikation revolutioniert: Aus einer Rücklaufquote von nur 20 % bei Assessments wurde eine Beteiligung von 100 %. So konnte Amtico sicherstellen, dass nur mit den besten und vollständig konformen Lieferanten zusammengearbeitet wird. 

Die stärkere Kontrolle über Lieferantendaten und das gestiegene Engagement führten auch zu besserer interner Zusammenarbeit – da jeder im Unternehmen Einsicht in die zugelassenen Lieferanten hatte und die Beschaffung wusste, mit wem die Fachbereiche zusammenarbeiteten. „Man sieht, wer einen Lieferanten angelegt hat, welche Assessments vorliegen, welche Bewertung vergeben wurde, ob jemand abgelehnt wurde – alles ist transparent“, so Hughes. 

40-1x1_1x

Heute geht Amtico noch einen Schritt weiter: Mit Kodiak Hub wird erstmals ein strukturiertes Warengruppenmanagement ausgerollt. „Wir nutzen die Plattform jetzt strategischer, indem wir Kategorien zuweisen. Das hilft uns, Ausgaben zu steuern und Stakeholder in standardisierte Prozesse zu führen.“ 

Die Umsetzung ist denkbar einfach – wie Aimee betont: „Ich habe festgestellt, dass viele Lieferanten in der falschen Kategorie waren. Also habe ich 268 Einträge per Massen-Upload korrigiert. Das hat 15 Minuten gedauert – früher hätte das ewig gebraucht.“ 

So wie Amtico seit über 60 Jahren für visionäre Bodenbeläge steht, legt das Unternehmen nun mit Kodiak Hub das Fundament für eine zukunftsfähige Beschaffung, smarte Strategien im Sourcing und starke, transparente Lieferantenbeziehungen – auch für die nächsten sechs Jahrzehnte. 

 

42-1x1_1x

Wichtige Erkenntnis

01

Intuitive Benutzererfahrung und verbesserte Zusammenarbeit

„Kodiak Hub präsentiert Daten optisch und ästhetisch sehr einfach und bietet schnellen Zugriff. Alles ist zentral gespeichert, und die Informationen und ihre Bedeutung sind klar ersichtlich, anstatt nur im Detail dargestellt zu werden.“

„Man sieht, wer einen Lieferanten erstellt, welche Bewertungen er erhalten hat, wie er bewertet wurde, ob es eine Ablehnung gab oder er unsere Anforderungen nicht erfüllt hat. Es ist einfach sehr transparent.“

02

Verbesserte Risikoüberwachung und -minderung

„Die Möglichkeit, auf der Weltkarte visuell darzustellen, welche Länder wirtschaftlich stabil sind und ob es klima- oder katastrophenbedingte Probleme gibt – wenn wir das während COVID und Brexit gehabt hätten, wäre unser Leben viel einfacher gewesen. Wir hätten einfach eine Liste der Lieferanten in den betroffenen Ländern erstellen und dann eine Kampagne starten können, anstatt die Liste durchforsten zu müssen, um herauszufinden, wo Lieferanten sind und wo unsere Gefahrenpunkte liegen.“

03

Implementiertes strategisches Sourcing und Category Management

„Wir nutzen die Plattform nun strategischer, indem wir Kategorien zu unserer Kodiak Hub-Plattform hinzufügen. Das verschafft uns mehr Transparenz und ermöglicht unseren Stakeholdern einen strukturierteren Prozess. Mir ist beispielsweise aufgefallen, dass viele Lieferanten die falsche Kategorie zugewiesen bekommen hatten. Deshalb habe ich einfach einen Massen-Upload durchgeführt und 268 Lieferanten mit den richtigen Informationen versehen. Das hat 15 Minuten gedauert, anstatt wie lange es dauern könnte."

Was uns an Kodiak Hub besonders gefiel, war die interaktive Zusammenarbeit mit den Lieferanten. Wir mussten nicht erst Fragen verschicken, Antworten erhalten und diese dann erneut aktualisieren. Kodiak Hub ermöglichte es uns, Lieferanten eine einfache und aktuelle Kampagne zu senden und ihre Antworten direkt im System zu erhalten. Der Wegfall dieser Schritte rationalisierte unseren Prozess und ermöglichte es uns, uns auf andere, schwächere Bereiche zu konzentrieren, die wir weiterentwickeln mussten."

Aimee Hughes

Aimee Hughes

Procurement Manager – Indirect Spend
Amtico

Warum Kodiak Hub?

  • Plug-and-Play-Funktionalität für die schnelle Implementierung und einfache Skalierbarkeit
  • Nahtlose Integration mit ERP-, S2P- und P2P-Anbietern
  • Automatisierte Lieferanteninformationen und Erfassung von Big Data
  • Umfassendes Monitoring und Bewertung von Risiken in der Lieferkette
  • Nahtloses Management von Lieferanteninformationen, Kategorien, Verträgen, Ausgaben und der Lieferkette
  • Umfassende Bewertungen und Berichte zur Compliance
  • Mobile Auditing-App für reibungslose Besuche vor Ort
  • Robuste Evaluation der Performance und Tools zur Zusammenarbeit

Book a Demo

Book a Demo